Flohmarkt im „Alten Zollhaus“

Nach der erfolgreichen Renovierung findet am 26. und 27. März 2022 im „Alten Zollhaus“ ein Flohmarkt statt. Angeboten werden hochwertige Antiquitäten aus eigenen Beständen und ein normaler Flohmarkt für Jedermann. Die Antiquitäten wie antike Möbel und vielfältige Utensilien stammen teilweise aus einem großen Fundus und aus alten Sammlungen.

Zusätzlich gibt es einen offenen Flohmarkt, eine Gebühr wird nicht erhoben jedoch sind Spenden sehr willkommen, Anmeldungen unter info@stadtprojekt-sassenberg.de oder telefonisch bei den Vorstandsmitgliedern.

Siehe auch Artikel in der WN vom 17. März 2022

und in der Glocke vom 17. März 2022


Museum für den berühmten Bildhauer aus Sassenberg

Selbst in Melbourne findet sich der bronzene Bogenschütze von Joseph Uphues. In Sassenberg geboren war Joseph Uphues ein richtiger Sassenberger Jung. Der Junge wurde Bildhauer von Weltrang und arbeitete ihn Berlin u.a. auch für den deutschen Kaiser Wilhelm II. Seine Werke findet man auf der ganzen Welt. Am Mittwoch, 23. Februar 2022, wurde das kleine Museum im „Alten Zollhaus“ im Raum mit der Kölner Decke eröffnet.

Der Kunstfreund Hanjo Lucassen aus Wismar, selbst gebürtiger Sassenberger, hatte dem „Zollhaus“ den Bogenschützen aus seinem Privatbesitz übergeben. Diese Statuette fand er zufällig Anfang der 90er-Jahre in einem Antiquariat in Dresden. Unermüdliche Recherchen des Vorsitzenden Josef Lutterbeck gingen dem Aufbau des Museums voraus. Dabei wurde er tatkräftig von der früheren Vorsitzenden und jetzt Ehrenvorsitzenden Kunsthistorikern Dr. Elisabeth Baxhenrich-Hartmann unterstützt. Fachlich wurde er intensiven „Geschichtsstunden“ von Rolf Hartmann beraten.

Wegen der Corona-Pandemie konnte nur eine begrenzte Zahl an Personen eingeladen werden, u.a. der Bürgermeister und Vertreter von Bürgerstiftung, Heimatverein, Kulturverein und Tourismusgemeinschaft, die eine enge Kooperation anstreben. Finanziell unterstützt wurde die Einrichtung des Museums von dem Verein 8Plus-Vital.NRW.

Ab sofort ist das Museum immer am Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, dennoch würde sich der Verein über Spenden freuen.

Lesen Sie auch die Berichte in der Presse:

Uphues zurück in der Hesselstadt – Westfälische Nachrichten vom 26.02.2022

Ausstellung zum berühmten Sohn der Stadt eröffnet – Die Glocke vom 25.02.2022