Sommerradtour des Landrates endet im Zollhaus

Der Landrat Dr. Olaf Gericke und Sassenbergs Bürgermeister Josef Uphoff mit Mitarbeitern der Kreis- und Stadtverwaltung trafen sich zur traditionellen Sommerradtour des Landrates. Die Tour begann am Rathaus und führte direkt in den Brook. Unter der Führung von Josef Lutterbeck, Vorsitzender des Vereins Stadtprojekt Sassenberg, wurde den Radlern der historische Tiergarten vorgestellt. Der ehemalige Tiergarten wurde im 17. Jhdt. von Christoph Bernard von Galen angelegt. Er diente als Jagdgebiet für die Fürstbischöfe von Münster. An jedem Punkt, Schneckenberg, Entenkoje, Fasanerie, Kaninchenberg, Amtsjägerhaus und der Birkenallee, erzählte Josef Lutterbeck Anekdoten aus vergangenen Zeiten.

Vom Tiergarten wurde zum Alten Zollhaus geradelt. Nach der erfolgreichen Restaurierung und Öffnung des Hauses ist mitten in Sassenberg ein Begegnungsort entstanden. Landrat Dr Olaf Gericke zeigte sich sehr erfreut über die interessanten Einblicke in die Geschichte der Stadt.

Lesen Sie auch den Artikel aus den Westfälischen Nachrichten vom 17.08.2022

Historisches Allianzwappen findet neues Zuhause

Das Allianzwappen hing bis 2004 an seinem Originalplatz am Haus Schücking. Nachdem es jahrelang im Alten Zollhaus im jetzigen Museumsraum aufbewahrt wurde, hat es einen neuen Platz gefunden. Darüber freut sich vor allem die Verwaltung. Links ein Geländer, rechts die Außenwand und oben eine Deckenlampe: Millimeterarbeit war im Rathaus angesagt, als Steinmetz Stefan Lutterbeck aus Everswinkel, gemeinsam mit den Mitarbeitern Ludger Wiegert und Levin Schnell, das Jahrhunderte alte Allianzwappen aufhängte.  

Relief wiegt rund 370 Kilogramm 

Es waren für die Aufhängung mehrere Stunden nötig. Die Männer hatten extra ein passgenaues Gerüst für diese Aufgabe gebaut, das ihnen in der Enge allerdings nur bedingt weiterhalf. Schon der Transport des historischen Elements war angesichts der Wärme und der hohen Luftfeuchtigkeit am Montag eine Herausforderung gewesen, denn: Das schwere Ding passte nicht in den Aufzug. „Rund 370 Kilogramm“, schätzt Lutterbeck das aus Baumberger Sandstein gefertigte Relief, das ein echter Schatz für Sassenberg ist.

Um auf die Geschichte einzugehen, benötigt es einen genauen Blick auf den Sandstein und historischen Hintergrund: Bei näherer Betrachtung erkennt man auf der linken Seite ein Einhorn. Auf der rechten Seite des Wappens sieht man das nach unten geneigte Kreuz im Wappen der Familie Wibbert. 

Text und Fotos: Die Glocke – www.die-glocke.de

Millimeterarbeit verrichten (v. l.) Levin Schnell, Stefan Lutterbeck und Ludger Wiegert beim Anbringen des Wappens.